Schülermitverwaltung (SMV)

Die SMV (=Schülermitverantwortung) stellt sich vor:

Shahem Fahhem 9 b

Irem Atila 9 b

Was ist die SMV?

Wir von der Schülermitverantwortung (SMV) verstehen uns als Ansprechpartner für Schüler mit Sorgen und Problemen – aber auch für solche mit coolen Ideen für Aktionen und Projekte innerhalb der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule.

• Die SMV besteht aus den zwei Schülersprechern, allen Klassensprechern und den zwei Verbindungslehrern. 

• Die SMV ist die Vertretung der Schüler an der Schule. Sie ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Schulleitung, Lehrern und Schülern

• In jeder einzelnen Klasse werden Klassensprecher gewählt, welche wiederum den/die Schülersprecher/-in wählen. Die Klassensprecher sollen als Teil der SMV zwischen Schülersprechern und ihren Mitschülern vermitteln. Gegenüber den Schülersprechern sollen sie die Interessen ihrer Klassen vertreten und die Informationen der SMV an ihre Mitschüler weitergeben.

• Die Schülersprecher vertreten unsere Schule in den Schulgremien, wo sie das Schulleben in verschiedenen Arbeitskreisen mitgestalten.

• Die SMV ist auch an Aktionen beteiligt, die den Schulalltag beleben. Deshalb sind für eine gut funktionierende SMV engagierte Schüler von größter Bedeutung, die ihre Ideen durch Vorschläge einbringen.

Beachtet bitte auch unser Infobrett im Eingangsbereich am Treppenaufgang!


Die Verbindungslehrer stellen sich vor:

Ali Kepenci und Verena Naumenko

Wer sind wir?

                       

Wie es der Name schon sagt, verstehen wir uns als Verbindung zwischen den Schülern auf der einen Seite, sowie Lehrern auf der anderen Seite:Wir versuchen in Streitfällen zu vermitteln.

Außerdem sind die Verbindungslehrer sehr eng mit der SMV verbunden: Sie können den SMV-Sitzungen beiwohnen und euch bei der ein oder anderen Entscheidung ihren Rat mit auf den Weg geben. Das kann manchmal sehr hilfreich sein, da wir unsere Lehrerkollegen sehr gut kennen und ihr somit unnötigen Ärger vermeiden könnt. Wir stehen den Schülersprechern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei der Umsetzung von Projekten.

Früher hießen die Verbindungslehrer Vertrauenslehrer. Auch heute dürft ihr uns noch vertrauen: Gespräche bleiben selbstverständlich unter uns. Ohne euer Einverständnis geben wir nichts vom dem, was ihr uns anvertraut, an Dritte weiter.

Ihr könnt uns jederzeit während der Pausenaufsicht auf dem Hof ansprechen oder zu festen Sprechzeiten aufsuchen. Wann und wo die Sprechstunden stattfinden, könnt ihr auf dem SMV-Infobrett nachschauen. 

Eines noch: Alle eure Wünsche können wir sicher nicht erfüllen, zum Beispiel die Ferien verdoppeln oder die Hausaufgaben abschaffen. Bei anderen Anliegen gilt: Einen Versuch ist’s wert!